Laternen basteln mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität und Feinmotorik der Kleinen. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit einfachen Materialien und Werkzeugen wunderschöne Laternen gestalten könnt. Egal ob klassische Laternen aus Transparentpapier, kreative Tiermotive oder Upcycling-Ideen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem geben wir euch nützliche Tipps für einen sicheren Laternenumzug und stellen praktische Bastelsets vor.
Wichtige Erkenntnisse
- Laternen basteln fördert die Kreativität und Feinmotorik der Kinder.
- Es gibt viele einfache Anleitungen für verschiedene Laternenideen, von klassischen bis zu kreativen Modellen.
- Umweltfreundliche Materialien und Upcycling-Ideen sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Bastelmaterialien.
- Sicherheit beim Laternenumzug ist wichtig, daher sollten LED-Lichter und sichere Befestigungen verwendet werden.
- Bastelsets und Vorlagen können den Bastelprozess erleichtern und bieten eine gute Grundlage für eigene Ideen.
Materialien und Werkzeuge für das Laternenbasteln
Grundmaterialien und Zubehör
Für das Laternenbasteln mit Kindern gibt es eine Vielzahl an Materialien, die verwendet werden können. Transparentpapier und Tonkarton sind die Klassiker und eignen sich hervorragend für einfache bis aufwändige Laternen. Weitere beliebte Materialien sind:
- Krepppapier
- Federn
- Wackelaugen
- Filz
- Bastelkleister
- Luftballons
Diese Materialien bieten eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, von der Schraffur-Technik bis hin zur Kleisterarbeit.
Sicherheitsaspekte beim Basteln
Beim Basteln mit Kindern ist Sicherheit das A und O. Achten Sie darauf, dass alle Werkzeuge, wie Scheren und Klebstoffe, kindgerecht sind. Verwenden Sie LED-Teelichter anstelle von echten Kerzen, um das Risiko von Verbrennungen oder Bränden zu minimieren. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsfläche stabil und gut beleuchtet ist.
Umweltfreundliche Alternativen
Nachhaltigkeit spielt auch beim Laternenbasteln eine wichtige Rolle. Nutzen Sie umweltfreundliche Materialien wie recyceltes Papier oder Konservendosen. Diese können kreativ gestaltet und wiederverwendet werden. Auch Bastelsets aus nachhaltigen Materialien sind eine gute Option, um umweltbewusst zu basteln.
Das Basteln von Laternen bietet nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern fördert auch das Bewusstsein für Sicherheit und Umweltfreundlichkeit bei Kindern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Klassische Laterne aus Transparentpapier
Das Basteln einer klassischen Laterne aus Transparentpapier ist eine wunderbare Aktivität für Kinder. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es garantiert.
Benötigte Materialien
- Transparentpapier in verschiedenen Farben
- Schere
- Acrylfarbe oder permanente Marker
- Bunte Aufkleber (optional)
- Klebstoff
- Teelichthalter
- Doppelseitiges Klebeband (optional)
- Große Käseschachtel oder Laternenrohling
- Laternendraht
- LED-Teelicht
- Laternenstab
Anleitung in einfachen Schritten
- Transparentpapier zuschneiden: Wickelt das Transparentpapier um die Käseschachtel oder den Laternenrohling und schneidet es zwei Finger breit daneben ab. Die Höhe des Papiers bestimmt die Höhe der Laterne.
- Laterne gestalten: Gestaltet das zugeschnittene Transparentpapier nach Belieben. Schneidet Formen aus anderem Transparentpapier aus und klebt sie auf, bemalt es mit Acrylfarbe oder Markern, oder verziert es mit getrockneten Blättern und bunten Aufklebern.
- Papier befestigen: Klebt das gestaltete Transparentpapier um die Käseschachtel oder den Rohling. Nutzt Klebstoff oder doppelseitiges Klebeband, um es sicher zu befestigen.
- Teelichthalter einsetzen: Platziert den Teelichthalter in der Mitte der Laterne und setzt das LED-Teelicht hinein.
- Laternendraht anbringen: Befestigt den Laternendraht an den Seiten der Käseschachtel oder des Rohlings, um die Laterne am Laternenstab zu befestigen.
Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis
- Achtet darauf, dass der Klebstoff gut trocknet, bevor ihr die Laterne weiter bearbeitet.
- Verwendet LED-Teelichter, um die Sicherheit zu erhöhen und Brandgefahr zu vermeiden.
- Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert verschiedene Designs und Farben aus.
Mit dieser Anleitung könnt ihr sicher sein, dass eure Laterne beim Laternenumzug hell erstrahlt und alle Blicke auf sich zieht.
Kreative Laternenideen für Kinder
Wenn euch noch Ideen zum Laternen basteln mit euren Kindern fehlen und ihr keine Lust mehr auf 08/15-Laternen aus Papierkarton habt, dann seid ihr hier genau richtig. Wir zeigen euch fünf geniale DIY-Laternen mit Lampions, die eure Kids lieben werden und die ganz viel hermachen.
Noch dazu gelingen die selbstgebastelten Laternen dank einfacher Anleitungen schnell und easy, sodass auch kleine Kinder eifrig mitbasteln können.
Upcycling: Laternen aus Alltagsgegenständen
Upcycling ist eine großartige Möglichkeit, kreative Laternen aus Alltagsgegenständen zu basteln. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern fördert auch die handwerklichen Fähigkeiten der kleinen Bastler. Hier sind einige Ideen, wie man aus alten Materialien wunderschöne Laternen zaubern kann.
Laternenumzug und Sankt Martin
Geschichte des Laternenumzugs
Der Laternenlauf zu St. Martin am 11. November wird von den meisten Kindern herbeigesehnt. Kindergärten, Pfarrgemeinden und Schulen veranstalten jedes Jahr einen Martinsumzug. Singend ziehen die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen, oft sogar mit einem "St. Martin" auf einem echten Pferd an der Spitze des Umzugs. In den Wochen zuvor müssen natürlich die Laternen gebastelt werden. Wählen Sie als Eltern oder Erzieher Laternen aus, deren Schwierigkeitsgrad zum Alter und den Fähigkeiten des Kindes passt.
Bedeutung von Sankt Martin
Rund um den 11.11. laufen Scharen von Kindern mit ihren hell erleuchteten Laternen durch die Straßen, singen das Martinslied und bitten nach der Darbietung um eine kleine Gabe. Aber warum feiern wir jedes Jahr St. Martin und warum mit Laternen?
Tipps für einen gelungenen Laternenumzug
- Planung: Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung des Umzugs.
- Sicherheit: Achten Sie darauf, dass die Laternen sicher befestigt sind.
- Begleitung: Sorgen Sie dafür, dass genügend Erwachsene die Kinder begleiten.
- Lieder: Üben Sie die Martinslieder im Voraus.
- Route: Wählen Sie eine sichere und gut beleuchtete Route.
Laternen spenden Licht in der dunklen Jahreszeit und in der christlichen Symbolik steht Licht für das Gute. Die leuchtenden, bunten Laternen beim Martinsumzug sind ein Ausdruck für die „strahlende Botschaft“ des heiligen Martin und sollen, genau wie damals, Licht in die November-Dunkelheit bringen.
Sicherheitsmaßnahmen beim Laternenumzug
LED-Lichter sind die sicherste Wahl für Laternenumzüge, besonders bei kleinen Kindern. Sie sind nicht nur sicherer als Kerzen, sondern auch langlebiger und umweltfreundlicher. LED-Lichter minimieren das Risiko von Verbrennungen und Bränden, was besonders wichtig ist, wenn viele Kinder zusammenkommen.
Achten Sie darauf, dass die Laternen sicher am Laternenstab befestigt sind. Eine lose Laterne kann leicht herunterfallen und beschädigt werden. Verwenden Sie stabile Materialien und überprüfen Sie die Befestigungen vor dem Umzug. Eine sichere Befestigung sorgt dafür, dass die Laterne den ganzen Umzug über intakt bleibt.
Beim Laternenumzug ist es wichtig, dass Kinder und Erwachsene die Verkehrsregeln beachten. Gehen Sie nur auf Gehwegen und überqueren Sie Straßen an sicheren Stellen. Erwachsene sollten immer ein Auge auf die Kinder haben und sicherstellen, dass sie nicht auf die Straße laufen. Eine gute Organisation und klare Anweisungen können helfen, Unfälle zu vermeiden.
Ein gut organisierter Laternenumzug sorgt für Sicherheit und Spaß für alle Teilnehmer.
Bastelsets und Vorlagen für Laternen
Vorteile von Bastelsets
Bastelsets bieten eine praktische Lösung für alle, die schnell und einfach eine Laterne basteln möchten. Sie enthalten alle notwendigen Materialien und eine leicht verständliche Anleitung. Dies spart Zeit und reduziert den Aufwand, da man nicht jedes Einzelteil separat kaufen muss. Besonders für Anfänger und Kinder sind diese Sets ideal, da sie Schritt für Schritt durch den Bastelprozess führen.
Empfohlene Vorlagen
Es gibt viele verschiedene Vorlagen, die je nach Schwierigkeitsgrad und Thema variieren. Hier sind einige beliebte Optionen:
- Laternen-Bastelset ‚Sonne, Mond, Sterne‘: Vorgestanzte Rohlinge zum Hinterkleben, 14 x 14 x 20 cm, 29,99 €
- KuKiMa Laternen-Bastelset ‚Blanko‘: 12 Käsedosen, Zuschnitte, Bügel und Stäbe, H: ca. 19,5 cm, 34,99 €
- Stecklaterne ‚Delta‘ aus Holz: Ohne Kleben, mit Teelichthalterung, zum Selbstgestalten, 1,59 €
- KuKiMa Stecklaterne aus Holz, Bausatz: Bausatz zum Selbstgestalten ohne Kleben, mit Teelichthalter, 1,99 €
Wo man Bastelsets kaufen kann
Bastelsets und Vorlagen für Laternen sind in vielen Bastelgeschäften und Online-Shops erhältlich. Ein beliebter Ort, um eine große Auswahl zu finden, ist der Bastelshop von Buttinette. Hier gibt es alles von einfachen Rohlingen bis hin zu kompletten Sets mit allen benötigten Materialien. Auch auf dem blog – kleiner bastler findet man viele kreative DIY-Projekte und Techniken, die inspirieren können.
Bastelsets sind eine großartige Möglichkeit, Kindern den Spaß am Basteln näherzubringen und gleichzeitig wunderschöne Laternen zu kreieren.
Fazit
Das Basteln von Laternen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und die Vorfreude auf das Laternenfest zu steigern. Mit einfachen Materialien und leicht verständlichen Anleitungen können auch die Kleinsten mithelfen und stolz ihre eigenen Kunstwerke präsentieren. Ob Fisch-, Einhorn- oder Regenbogen-Laterne – die Vielfalt der Ideen sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Also, Schere und Kleber zur Hand und los geht’s! Viel Spaß beim Basteln und ein strahlendes Laternenfest!
Häufig gestellte Fragen
Welche Materialien benötige ich zum Laternenbasteln?
Für das Basteln von Laternen benötigt man meist Transparentpapier, Schere, Kleber, Laternenstäbe und LED-Teelichter. Je nach Anleitung können auch spezielle Materialien wie Konservendosen oder Käseschachteln zum Einsatz kommen.
Wie kann ich Laternen sicher basteln?
Achten Sie darauf, kindersichere Materialien zu verwenden und keine offenen Flammen zu nutzen. LED-Teelichter sind eine sichere Alternative zu Kerzen.
Gibt es umweltfreundliche Alternativen beim Laternenbasteln?
Ja, man kann recycelbare Materialien wie alte Konservendosen oder Käseschachteln verwenden. Auch Naturmaterialien sind eine gute Option.
Was ist der Laternenumzug und warum wird er gefeiert?
Der Laternenumzug ist ein traditioneller Umzug, bei dem Kinder mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen ziehen. Er wird zu Ehren von Sankt Martin gefeiert, der für seine Nächstenliebe bekannt ist.
Wie kann ich eine Laterne aus Transparentpapier basteln?
Für eine Laterne aus Transparentpapier benötigen Sie Papier, Kleber, Schere und einen Laternenstab. Schneiden Sie das Papier in die gewünschte Form, kleben Sie es zusammen und befestigen Sie den Laternenstab.
Wo kann ich Bastelsets und Vorlagen für Laternen kaufen?
Bastelsets und Vorlagen für Laternen gibt es in Bastelgeschäften, Supermärkten und online zu kaufen. Sie enthalten meist alle benötigten Materialien und eine Anleitung.